Das Sofa ist das Herzstück Ihres Wohnzimmers! Eine schöne Couch mit netten Accessoires ist ein unverzichtbares Möbelstück, das tagtäglich genutzt wird: als Ort der Entspannung nach einem anstrengenden Arbeitstag und für das gemütliche Beisammensein mit Freunden und Familie. Und manchmal dient das Sofa auch als Bett für Sie oder Ihre Gäste...
Gründe genug, um bei der Auswahl Ihres nächsten Sofas sorgfältig vorzugehen und alle Aspekte zu bedenken! Ob Sie nun Ihre erste Wohnung einrichten, umziehen, ob Ihre Kinder grösser geworden sind (und Sie sich jetzt empfindlichere Materialien gönnen können) – es gibt viele Gründe für den Kauf einer neuen Couch.
Die verschiedenen Sofa-Typen
Nichts gleicht einer Couch wie eine andere Couch, oder?
Und dennoch sprechen je nach Art Ihrer Einrichtung und Ihren Ansprüchen verschiedene Gründe für oder gegen einen bestimmten Sofa-Typ:
Es ist einfach und zweckmässig und passt zu allen Einrichtungsstilen. Das gerade Sofa gibt es als Zwei-, Drei- oder Viersitzer, in vielen verschiedenen Grössen und passend zu jeder Einrichtung!
Das Ecksofa ist eher für grosse Räume als für eine Studentenbude gemacht (eine Frage der Grösse) und bietet Platz für bis zu 7 Personen. Es ist perfekt geeignet, wenn Sie oft viel Besuch haben – oder für grössere Familien.


o Die erweiterbare Couch
Die erweiterbare Couch ist mobil und wächst mit – sie passt sich ganz mühelos an Ihre Anforderungen an. Was versteht man unter einer erweiterbaren Couch? Sie besteht aus einem kleineren Sofateil mit Armlehne auf einer Seite, das beliebig durch verschiedene Elemente ergänzt werden kann: Ottomane, Eckteil, Sitzhocker oder Fussbank… Wie ein massgefertiges Sofa können Sie diese Art Sitzmöbel verschieben und anpassen – so wie es Ihnen gerade passt.
o Das Schlafsofa
Wenn Sie oft Familie oder Freunde als Übernachtungsgäste haben oder selbst eine Schlafgelegenheit benötigen, ist das Bettsofa (Schlafcouch) ideal. Es ist darüber hinaus praktisch und komfortabel.


o Die Ottomane
Eine Sitzbank mit Rückenlehne und ein paar Kissen. Mehr braucht man oft nicht, um es schön bequem zu haben.
Auf der Ottomane kann man wunderbar lesen, telefonieren oder fernsehen. Praktisches Detail: Sie verfügt meistens über einen Stauraum unter der Sitzfläche.
o Die Liege
Für kleine Wohnungen oder als Zustellbett bietet die Liege ein interessantes Preis-Leistungsverhältnis und ist darüber hinaus sehr platzsparend.
Ob als Klappsofa, Liege oder Futon – es gibt mehrere Versionen. Je nach gewählter Matratze bietet die Liege sogar einen sehr angenehmen Schlafkomfort und auch ein günstiges Verhältnis zwischen Komfort und Preis, ähnlich dem Schlafsofa.
Nachdem Sie nun die verschiedenen Sofatypen kennengelernt haben, können Sie schon etwas besser abschätzen, welche Art von Sofa in Frage kommt? Prima! Nun müssen Sie nur noch eine engere Auswahl treffen.


Achten Sie auf die technischen Details bei der Auswahl Ihres Sofas
Die unsichtbaren Details machen den Unterschied aus!
Die verborgene Technik dient dem Komfort und der Haltbarkeit Ihres Sofas. Achten Sie auf alles, was man nicht sofort sieht!
Härtegrad der für Sitzfläche und Rückenlehne verwendeten Schaumstoffe
Informieren Sie sich über den Härtegrad der Schaumstoffe, die für die Rückenlehne und die Sitzfläche verwendet wurden. Je höher die Festigkeit, desto länger ist die Haltbarkeit! Vermeiden Sie wenn möglich Härtegrade unter 25 kg/m3 für den Schaumstoff der Sitzfläche (für die Rücklehne darf es etwas weniger sein). Wenn Ihr Geldbeutel es Ihnen erlaubt, schauen Sie sich Sofas mit hochwiderstandsfähigen Schaumstoffen an, z. B. Bultex.
Das Gestell
Das Gestell bestimmt die Haltbarkeit Ihrer zukünftigen Couch mit. Meistens besteht das Untergestell eines Sofas aus Spanplatten oder aus Sperrholz, das mit Massivholz oder manchmal auch Metallelementen verstärkt ist. Laubhölzer wie Buche oder Weide eignen sich am besten. Bei der Federung müssen Sie sich zwischen Federn oder Gurten entscheiden… Wenn Sie gerne weich sitzen, dann sind Spanngurte am besten geeignet und wenn Sie Wert auf einen eher dynamischen Halt legen, dann sollten Sie sich für Federn entscheiden.
Der Bezug
Es gibt Sofas mit Bezügen aus Baumwolle, Baumwoll-Leinen-Mix, aus verschiedenen Arten von Leinen (Knitterleinen, stonewashed etc.), Leder oder Velours. Synthetische Bezüge, wie z. B. Mikrofaser, sind auch sehr beliebt, da sie widerstandsfähig und hochwertig sind.
Auch wenn natürlich der optische Aspekt bei der Auswahl Ihres neuen Sofas im Vordergrund steht, denken Sie immer daran, dass verschiedene Arten von Bezügen verschiedene Haltbarkeitsstufen haben. So ist zum Beispiel Velours haltbarer als einfache Baumwolle. Dafür ist es aber schwieriger zu reinigen. Leder ist unempfindlicher gegen Gerüche, Milben oder Tierhaare… Leinen ist relativ abriebfest, dafür andererseits lichtempfindlich …


Entspricht Ihr neues Sofa den gängigen Normen?
Wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihr neues Traum-Sofa sein Geld wert ist, überprüfen Sie, ob es die wichtigen Normen erfüllt und die entsprechenden Zertifikate aufweist:
• Um zertifiziert werden zu können, werden die Möbel verschiedenen Tests bezüglich Sicherheit, Haltbarkeit und Qualität unterzogen. Auch die gesundheitliche Unbedenklichkeit wird geprüft.
• Auch für besonders nachhaltige Möbel gibt es Normen, die die Umweltverträglichkeit attestieren.
• Möbel für den Privatbereich unterliegen keinen besonderen Anforderungen bezüglich Schwerentflammbarkeit. Für Verwendungszwecke, die über den rein privaten Gebrauch hinausgehen, muss Ihr neues Sofa den Normen für Schwerentflammbarkeit entsprechen.