Der oft vergessene und/oder zu den Akten gelegte Bettrock ist nicht nur ein dekoratives Element für Ihr Schlafzimmer. Neben seinen stilistischen Variationen sorgt er auch dafür, dass Ihre Bettwäsche in einem besseren Zustand bleibt und länger hält.
Wozu dient der Bettrock?
Eine seiner Funktionen besteht darin, die Latten und Federn Ihres Lattenrostes aus ästhetischen Gründen zu verbergen. Die Lattenrostabdeckung ist jedoch auch ein Verbündeter, um Ihre Matratze in gutem Zustand zu halten, da sie nicht mehr gegen den Lattenrost reibt und auch der Lattenrost vor Abnutzungserscheinungen durch die Matratze geschützt ist.

Die verschiedenen Arten von Bettröcken
Wenn Sie nur nach einem Schutz suchen, genügt eine einfache Bettkastenabdeckung. In Form eines Bezugs mit elastischen Konturen wird er über die Bettumrandung und den Lattenrost gezogen. Wenn Sie ihn hingegen als Teil der Dekoration betrachten, um die Atmosphäre Ihres Schlafzimmers zu vervollständigen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Themen. Ein Modell aus fließendem Stoff mit den Ecken zum Binden passt zu einem romantischen Raum. Es kann zum farbenfrohen und originellen Touch der Dekoration werden, wenn Sie es mit Mustern bedruckt wählen, um z. B. ein Zimmer mit einfarbigen Wänden aufzupeppen. Klassischere Bettröcke gibt es in Unifarben. Auch hier können Sie mit den Materialien spielen, um mehr Fantasie zu erzeugen. Ein Mikrofaserstoff in Pfirsichhautoptik verleiht der Dekoration Struktur und Wärme. Sie haben auch die Möglichkeit, ihn mit Ihrer Bettwäsche oder Ihrem Bettbezug zu kombinieren, um ein einheitliches Ambiente zu schaffen. Der Bettrock hilft Ihnen, das Schlafzimmer zu organisieren, wenn sich Aufbewahrungstaschen an den Seiten befinden. Schließlich liegt es an Ihnen, über seine Höhe zu entscheiden. Entweder entscheiden Sie sich dafür, die Füße Ihres Bettes sichtbar zu lassen, oder Sie zu verbergen. Hier müssen Sie die richtigen Maße nehmen, um den richtigen Bettrock zu wählen.

Wie pflegen Sie Ihren Bettrock?
Nichts ist einfacher als das. Halten Sie sich an die Angaben des Herstellers. In der Regel wird eine Wäsche bei 30 °C empfohlen. Beachten Sie, dass Sie den Bettrock nicht in den Trockner geben sollten, damit es nicht einläuft.
Mit integriertem Stauraum, aus Satin, mit Rüschen oder bedruckt, passt sich der Bettrock Ihrer Einrichtung an und kaschiert auf elegante Weise ein etwas müdes Bettzeug. Wenn Sie sich für einen Bettrock entscheiden, werden Sie ihn nicht mehr missen wollen!