Das Schlafzimmer ist ein Raum im Haus, in dem die Dekoration besonders wichtig ist, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, die zum Entspannen einlädt. Auch wenn das Kopfteil des Bettes eine Zeit lang etwas altmodisch wirkte, ist es nun wieder auf dem Vormarsch und hat sich als echtes Deko-Highlight etabliert. Hier sind unsere Tipps, wie Sie alle praktischen und dekorativen Vorteile des Kopfteils optimal nutzen können.
Warum sollte man sich für ein Kopfteil entscheiden?
Ursprünglich hatte das Kopfteil des Bettes eine vorwiegend praktische Funktion: Es schützte vor der Kälte, die man an den Wänden spürte. Heutzutage sind die Häuser gut isoliert und benötigen daher keinen solchen Schutz mehr, aber das Kopfteil ist immer noch ein bequemes Element. Wer gerne liest oder eine Fernsehserie schaut, kann es sich auf dieser weichen Oberfläche gemütlich machen, anstatt sich direkt an die Wand zu lehnen. Es dient zwar nicht mehr dazu, Sie vor Kälte zu schützen, aber es schützt Ihre gestrichenen oder tapezierten Wände vor den Reibungen des Bettes. Das Kopfteil dient auch als Schutz gegen das Verrutschen von Kissen zwischen Bett und Wand.
Ein weiterer praktischer Vorteil: Einige Kopfteilmodelle sind mit Stauraum an der Vorderseite oder an den Seiten ausgestattet. Das Kopfteil bietet dann wertvollen Stauraum, vor allem in kleinen Schlafzimmern, in denen es manchmal schwierig ist, neben dem Bett und dem Kleiderschrank weitere Möbel hinzuzufügen. Das Kopfteil kann Nischen für Ihr aktuelles Buch und dekorative Gegenstände bieten, oder echte Schränke mit kleinen Schiebetüren, die diskreten Stauraum bieten. Andere Modelle integrieren sogar Nachttische, was im Vergleich zu freistehenden Nachttischen eine nicht zu unterschätzende Platzersparnis bietet.
Ein weiterer praktischer Vorteil: Einige Kopfteilmodelle sind mit Stauraum an der Vorderseite oder an den Seiten ausgestattet. Das Kopfteil bietet dann wertvollen Stauraum, vor allem in kleinen Schlafzimmern, in denen es manchmal schwierig ist, neben dem Bett und dem Kleiderschrank weitere Möbel hinzuzufügen. Das Kopfteil kann Nischen für Ihr aktuelles Buch und dekorative Gegenstände bieten, oder echte Schränke mit kleinen Schiebetüren, die diskreten Stauraum bieten. Andere Modelle integrieren sogar Nachttische, was im Vergleich zu freistehenden Nachttischen eine nicht zu unterschätzende Platzersparnis bietet.
Neben seinem praktischen Nutzen ist das Kopfteil des Bettes heute auch ein echtes Highlight für die Dekoration des Schlafzimmers. Es verkleidet die Wand und gleicht die Volumen im Schlafzimmer optisch aus, indem es die sehr horizontale Linie des Bettes ausgleicht. Sie schafft ein neues Volumen, das Ihrem Zimmer ein Relief verleiht. Dank der großen Vielfalt an Modellen können Sie den Einrichtungsstil Ihres Schlafzimmers mithilfe des Kopfteils leicht anpassen. Je nach Modell verleiht es Ihnen einen schicken, romantischen oder modernen Touch und ermöglicht es Ihnen, mit Texturen und Farben zu spielen.
Wie wählen Sie Ihr Kopfteil aus?
Es gibt so viele verschiedene Kopfteilmodelle wie es Einrichtungsstile gibt. Sie haben also die Qual der Wahl, was das Material, die Farbe, die Bezugsstruktur und die Funktionalität angeht. Um den Stil des Kopfteils zu bestimmen, müssen Sie natürlich die Größe des Zimmers und Ihre Bedürfnisse berücksichtigen.
In einem kleinen Schlafzimmer kann es sinnvoll sein, ein Kopfteil mit Stauraum oder sogar integrierten Nachttischen zu bevorzugen, wenn der Raum dies zulässt. Man kann nie genug Stauraum in einem Schlafzimmer haben, und das kann den Mangel an Beistellmöbeln ausgleichen. Es gibt zum Beispiel eine Bibliothek mit Regalen, in denen Sie Ihre aktuelle Lektüre und einige sorgfältig ausgewählte dekorative Elemente wie Ihr Parfum oder Kerzen unterbringen können. Die Aufbewahrung kann auch umfangreicher sein und in Form von Fächern oder geschlossenen Abteilen erfolgen, in die Sie Körbe oder Schalen schieben können, um verschiedene Dinge wie kleine Bettwäsche, Kissenbezüge oder, warum nicht, Ihre Nachthemden zu verstauen.
In einem kleinen Schlafzimmer kann es sinnvoll sein, ein Kopfteil mit Stauraum oder sogar integrierten Nachttischen zu bevorzugen, wenn der Raum dies zulässt. Man kann nie genug Stauraum in einem Schlafzimmer haben, und das kann den Mangel an Beistellmöbeln ausgleichen. Es gibt zum Beispiel eine Bibliothek mit Regalen, in denen Sie Ihre aktuelle Lektüre und einige sorgfältig ausgewählte dekorative Elemente wie Ihr Parfum oder Kerzen unterbringen können. Die Aufbewahrung kann auch umfangreicher sein und in Form von Fächern oder geschlossenen Abteilen erfolgen, in die Sie Körbe oder Schalen schieben können, um verschiedene Dinge wie kleine Bettwäsche, Kissenbezüge oder, warum nicht, Ihre Nachthemden zu verstauen.
Je nachdem, welchen Einrichtungsstil Sie bevorzugen, können Sie sich für ein Kopfteil aus Naturholz oder lackiertem Holz, mit Stoff bezogen, gepolstert oder mit Fleece bezogen, aus Schmiedeeisen, Rohrgeflecht oder Rattan entscheiden. Alles hängt davon ab, welche Atmosphäre Sie in Ihrem Schlafzimmer schaffen möchten.
- Eine warme Atmosphäre wird Ihnen mit einem Kopfteil aus Holz garantiert. In seiner natürlichen Version für den skandinavischen Geist oder lackiert für einen moderneren Effekt.
- Wer es leicht und im Vintage-Stil mag, findet in seinem Schlafbereich einen Platz für ein Kopfteil aus Rohrgeflecht oder Schmiedeeisen. Auch geflochtenes Rattan passt gut zu dieser Art von Ambiente.
- Romantiker werden sich in ein Kopfteil mit Samtbezug verlieben. Ein gepolstertes Modell mit Fleece ist besonders weich und elegant und verleiht Ihrer Dekoration je nach Modell einen barocken oder romantischen Touch.
- In einem eher designorientierten oder modernen Geist wird weißer Lack Ihr Schlafzimmer schön schmücken, für die Mutigsten wird ein mit Leder bezogenes Kopfteil den schönsten Effekt haben.
Die Wahl der Farbe gibt auch den Ton für Ihren Einrichtungsstil an. Es ist ratsam, das Kopfteil Ihres Bettes mit anderen Elementen, wie z. B. Vorhängen oder einem Sessel, zu harmonisieren.