Hollywoodschaukel
2Hollywoodschaukel, die schwingende Bank zum träumen
Ihre Hochzeit erlebte die Hollywoodschaukel in den 1950er Jahren. Kaum ein Film, in dem nicht irgendwann eine romantische Szene in einer Hollywoodschaukel auftauchte. Und so kam dieser Name nach Europa und hat sich seither im Sprachgebrauch unwiderruflich festgesetzt. Dabei stammen die schwingenden Möbel vermutlich aus England, wo es sie bereits seit 1909 gab. Doch in den Fifties war die Hollywoodschaukel Inbegriff von Extravaganz. Verstärkt wurde dieser Eindruck durch die aussergewöhnlichen Muster der Polster, die an ferne Urlaubsländer erinnerten. Die farbstarken Hollywoodschaukeln waren ein Muss im Garten, wollte man dazugehören. Die Damen trugen Petticoat und schräge Sonnenbrillen. In der einen Hand hielt man den Longdrink, in der anderen die Zigarette. Eine Zeitlang galt dann die schwingende Bank als altmodisch und überholt. Vor einigen Jahren wurde sie wiederentdeckt und erlebt seither ein fulminantes Comeback. Die Beliebtheit der Schaukel wuchs von Jahr zu Jahr. Die aktuelle Hollywoodschaukel hat sich in ihrem Aussehen kaum verändert. Sie ist die überdachte Gartenbank mit einem Gerüst geblieben. Geblieben ist auch das leise Schaukeln, das zum Träumen verführt. Die Muster der Polster variieren von schreiend bunt über aparte Streifen bis zu dezenter Unifarbe. Mit ein paar bequemen Kissen bestückt, ist sie heute wieder zum Gartentraum geworden.