Matratzenschutz für Kinder
68Um die Matratze länger zu erhalten, ist ein Matratzenschoner oder eine Matratzenunterlage eine hervorragende Idee. Aber wenn Sie schon einmal nach diesem Artikel gesucht haben, um das Bett Ihres Kindes zu schützen, werden Sie festgestellt haben, dass es verschiedene Arten davon gibt. Wie wählt man dieses Produkt also richtig aus? Wir sagen Ihnen mehr dazu.
Die Basics für den perfekten Matratzenschutz
Es wird Sie wahrscheinlich nicht überraschen, aber um die ideale Bettunterlage zu finden, müssen Sie zunächst die Matratze Ihres geliebten blonden Kopfes messen. Es gibt verschiedene Größen für Kinderbetten: 40 x 80, 60 x 120, 70 x 140 oder 90 x 190 für die Größeren.
Sie sollten auch nicht vergessen, die Dicke der Matratze zu messen. Matratzen für Kinder sind nämlich weniger dick als Betten für Erwachsene (im Durchschnitt 15 cm gegenüber 28 cm). Das ist also ein wichtiges Detail. Denken Sie daran, eine Matratze auszuwählen, deren Körbchengröße etwas größer ist als die Dicke der Matratze. So können Sie die Matratze gut abdecken.
Als Nächstes müssen Sie die Form des Matratzenschutzes wählen. Es gibt drei verschiedene. Die erste ist ein Vollbezug, der in der Regel eher für Betten von Erwachsenen verwendet wird. Er wird hauptsächlich verwendet, um eine alte Matratze zu renovieren. Eine weitere Möglichkeit ist das Spannbettlaken. Ähnlich wie ein Spannbettlaken umhüllt es den oberen Teil und die Seiten der Matratze. Es ist die beste Wahl, um ein Kinderbett zu schützen, unabhängig vom Alter des Kindes.
Die letzte mögliche Wahl ist die Matratzenauflage in Form eines Tellers. Dabei handelt es sich um eine Unterlage, die auf die Oberseite der Matratze gelegt wird. Wenn sich das Kind viel bewegt, kann sich diese Unterlage lösen. Sie wird nämlich nur durch vier Gummibänder an ihrem Platz gehalten. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie sich daher besser für den Matratzenschoner mit Bezug entscheiden.
Materialien, ein wichtiger Punkt
Sie nehmen sich viel Zeit, um die Materialien für seine Bettwäsche auszuwählen. Dasselbe gilt für den Matratzenschoner, auch wenn er nicht direkt mit dem Baby in Berührung kommt.
Baumwolle ist das Grundmaterial für eine Krankenunterlage. Sie ist weich und nimmt den Schweiß (und damit die Feuchtigkeit) gut auf. Der Matratzenschoner aus Baumwolle kann aus Bouclé oder Molton bestehen. Ersterer hält kühl und ist daher perfekt für den Sommer. Der zweite hält die Wärme und ist natürlich für den Winter zu empfehlen. Es gibt auch Matratzenschoner aus Baumwollfrottee, die weich, bequem, luftig und wasserabweisend sind.
Mikrofaser kann auch als Unterlage verwendet werden. Sie ist weich und geschmeidig, trocknet sehr schnell und ist daher ideal für Babybetten, die schnell schmutzig werden können. Diese Unterlage ist sehr saugfähig und hält Ihr Kind trocken.
Coolplus schließlich ist sehr luftig und leitet Feuchtigkeit sehr gut ab. Es ist ein perfektes Material für den Sommer.
Sie müssen auch Ihr Baby berücksichtigen. Hat es noch kleine Unfälle? Bevorzugen Sie eine wasserfeste Unterlage. Sie ist mit einer dünnen Schicht aus Polyurethan oder PVC (geräuschvoller) ausgestattet und schirmt den Schläfer von der Matratze ab. Für eine hochwertige Hygiene sind saugfähige Matratzenbezüge ideal.
Für empfindliche oder allergische Kinder ist ein milbenfreies Modell perfekt. Es ist eine ausgezeichnete Barriere zwischen dem Kind und den Milben, aber auch gegen Schimmelpilze. Wenn Sie ein gesundes Textil wünschen, sollten Sie Modelle mit Öko-Tex-Zertifizierung bevorzugen.
Die meisten Matratzenschoner sind weiß, aber Sie können auch Modelle in anderen Farben finden. Es steht Ihnen frei, diejenige auszuwählen, die Ihnen am besten gefällt. Damit Ihr Matratzenbezug unter dem Bettlaken möglichst unauffällig bleibt, ist Weiß jedoch eine gute Wahl.