Photorahmen
16Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten mit Fotorahmen
Bei der Gestaltung einer Wohnung sind es oft die kleinen Dinge, die ein Zimmer erst richtig persönlich machen. Neben Tapeten und Möbeln eignet sich vor allem der klassische *Fotorahmen noch immer als Wohnaccessoire der ersten Wahl. Es gibt Fotorahmen in den unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien, und alle erzielen denselben Effekt: einem Zimmer eine ganz persönliche Note zu geben und eine Verbindung zu Menschen herzustellen, die einem etwas bedeuten. Im Büro steht gerne der edle Fotorahmen auf dem Schreibtisch und erinnert zwischen all der harten Arbeit daran, dass es noch einen lebenswerten Mittelpunkt ausserhalb der Arbeitszeit gibt. Dabei kann man mit unterschiedlichen Grössen und Formaten arbeiten und somit vermeiden, dass der Anblick zu streng wirkt. Vielleicht einen kleineren Rahmen für die Kinder und einen grösseren für den Partner oder ein Querformat in Ergänzung zu einem hochformatigen Fotorahmen. So entstehen Fotosammlungen, an denen sich der Betrachter erfreuen kann. Klassisch ist der Fotorahmen im gemütlichen Schlafzimmer auf dem Nachttisch oder auf der Anrichte im Wohnzimmer. Hier wird auch gerne ein Fotorahmen aus Metall** gewählt, der besonders edel wirkt. Fotorahmen gibt es aber auch für die Wand und nicht nur in klassisch viereckiger Ausführung, sondern als Wanddekoration mit multiplen Feldern oder im Baukastensystem als Ensemble. Ein aufklappbarer Bilderrahmen eignet sich darüber hinaus hervorragend für unterwegs. So hat man seine Lieben immer dabei.